english
After getting the task to perform the music of Efzeg on my instrument, i decided first to notate a certain piece from a CD and to recompose it as a solo piece in a similar way. However i realized quickly, that this had been a diligent but routine piece of work, which would have been musically not very useful -- to reenact this quartet on my solo instrument could have been even sounded in some passages involuntary like a caricature, since some structures and frequencies are there unplayable and sounding not good. Poly-rhythmical structures i translated partially through the use of light signals, which were
deutsch Nach der Vorgabe die Musik von Efzeg auf meinem Instrument aufzuführen, nahm ich mir zunächst vor, ein bestimmtes Stück der Gruppe abzuschreiben und auf ähnliche Weise nachzuspielen. Schnell merkte ich jedoch, dass dies eine reine Fleißarbeit gewesen wäre, die musikalisch nicht sehr sinnvoll gewesen wäre- dieses Quintett auf meinem Soloinstrument "nachzuspielen", hätte sogar unbeabsichtigt an manchen Stellen wie eine Karikatur klingen können, da manche Strukturen und Frequenzen mit meinem Setup nicht spielbar sind und nicht gut klingen. Polyrhythmische Strukturen übersetzte ich zu Teil durch die Verwendung von Lichtsignalen, die in unterschiedlichen Geschwindigkeiten still blinkten. Klanglich transkribierte ich sie durch den Einsatz mehrerer Propeller, die bestimmte Saitengruppen in verschiedenen Geschwindigkeiten anschlugen. Auch Knackgeräusche, die durch das Kurzschließen des Mischpultes (no-input)entstehen und eine gepunktete Fläche --die Morse-code-Übersetzung des Infotextes von Efzeg -- wurden Teil meiner Interpretation rhythmischer Flächen und Loops, die manchmal an das Zusammenspiel von Mikroorganismen erinnern. (...) |