Die Serie Konstruktion entstand aus der Notwendigkeit, neue Klänge für meine musikalischen Visionen zu erschaffen, die ich auf den mir bekannten Instrumenten nicht finden konnte. Ich stellte mir Töne vor, die innerhalb elektroakustischer Soli wie farbige Objekte oder Lichtbrechungen durch den Raum wandern, sich durchdringen oder kaleidoskopartig verwandeln. Sie sollten in eine Form eingebettet sein, die mich und andere immer wieder aufs Neue überrascht, sodass jedes Konzert ein Unikat und eine einzigartige Aufführung der zugrundeliegenden Komposition wurde.
Ein Beispiel dafür ist die Umsetzung der Vorstellung eines tiefblauen, glänzenden und durchsichtigen Klangs. Dafür benutzte ich ein hängendes, dicht mikrofoniertes Vorstoßblech, das mit Kupferrohren, Holzstücken und Soft Mallets bespielt wurde. Die dabei entstehenden Klänge leitete ich in den Computer, wo sie innnerhalb der Software Max/MSP mithilfe von Tablet-Controllern und anderen Werkzeugen live transformiert wurden (Konstruktion #1, 2013).